Seminarangebot im Bachelor
Unser Seminarangebot im Bachelor
?
            ?
Unser Lehrangebot für Studierende im Bachelorstudium umfasst neben den Vorlesungen ?Kostenrechnung“ und ?Grundlagen des Controlling“ auch unsere zwei Bachelorseminare "Ausgew?hlte Themen des Controlling" und "Controlling im internationalen Kontext".
?
Im Seminar ?Ausgew?hlte Themen des Controlling“ werden unterschiedliche Themenschwerpunkte behandelt, die teilweise über die rein instrumentelle Perspektive des Controllings hinaus gehen.
?
Das Seminar ?Controlling im internationalen Kontext“ legt seinen Fokus auf die l?nderspezifischen Unterschiede in der Controller-Praxis und auf die Besonderheiten bei der Steuerung international t?tiger Unternehmen.
Entscheidungshilfen
Nachfolgend nennen wir Ihnen einige gute Gründe, wieso Sie unser Seminar besuchen sollten:
?
? Der Seminarauftakt startet mit einer "Informationsveranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten am Lehrstuhl für Controlling"!
- Sie erhalten frühzeitig Informationen und wissen, worauf an unserem Lehrstuhl Wert gelegt wird.
 - Es werden Ihnen die Kompetenzen zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit vermittelt, welche die Basis für weitergehende wissenschaftliche Arbeiten bietet.
 - Die erlernten Fertigkeiten erh?hen zudem Ihr pers?nliches Erfolgspotential.
 
?
? Die Schnittstellenfunktion des Controllings wird vertieft!
- Sie erhalten tiefergehende Einblicke in verschiedener Aspekte im Zusammenhang mit dem Controlling.
 - Es wird Ihnen spezielles Wissen hinsichtlich eines spezifischen Fachgebiets innerhalb des Controllings vermittelt.
 - Es wird Ihnen erm?glicht, Einblicke in verschiedene Disziplinen bzw. Berufsfelder zu erhalten (Personal, Marketing, Krankenhaus, F&E,...).
 
?
? Die Pr?sentation wird in Kleingruppen gehalten!
?
- Sie profitieren vom Kennenlernen weiterer Kommilitonen.
 - Das Kleingruppenkonzept best?rkt lebhafte Diskussionen.
 - Das Feedback erh?ht Ihre Pr?sentations-kompetenz.
 - So erlernen Sie für das sp?tere Berufsleben wichtige Soft-Skills.
 
? Die Teamarbeit erfolgt in Zweiergruppen!
?
            - Sie profitieren vom Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Ihrem Teampartner.
 - Sie erlernen F?higkeiten zur Teamarbeit, welche im sp?teren Berufsleben meist unerl?sslich sind.
 
?
? Sie werden Ihrem Teampartner lehrstuhlseitig und randomisiert zugeteilt!
- Vorab sind keine Teambildungen m?glich, wodurch die Fairness zwischen den Teilnehmern sichergestellt wird.
 - Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Personen soll Sie auf das sp?tere Berufsleben vorbereiten.
 
            ?
? Sie k?nnen eine sichere Zusage zum Verfassen Ihrer Bachelorarbeit erhalten!
- Sollten Sie eines der beiden Bachelorseminare mit sehr gut (1,0) abgeschlossen haben, ist eine Zusage bei fristgerechter und vollst?ndiger Bewerbung zum Verfassen der Bachelorarbeit am Lehrstuhl garantiert!
 - Voraussetzung?zum?Anfertigen einer Bachelorarbeit an unserem Lehrstuhl ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung ?Grundlagen des Controlling“ und/oder an einem Seminar.?
 - Studierende, die sowohl erfolgreich an der Vorlesung ?Grundlagen des Controlling“ als auch an einem unserer Seminare teilgenommen haben, werden im Auswahlprozess bevorzugt.
 - Die Teilnahme an einem der von uns angebotenen Bachelorseminare erh?ht damit nicht nur die Chancen auf einen erfolgreichen Studienabschluss, sondern zudem auch Ihre Karrierechancen im Bereich des Controllings.