拉斯维加斯赌城

图片

Philosophie "Deutung - Wertung - Wissenschaft" (M.A.)

Studieninhalt

Im Rahmen der Module "Probleme und Perspektiven" erm?glicht der Studiengang jeweils Spezialisierung auf zwei der folgenden drei Gebiete: Metaphysik und Religionsphilosophie ("Deutung"), Philosophische Anthropologie und Ethik ("Wertung"), analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie ("Wissenschaft").

Interdisziplin?re Perspektiven der eigenen Studieninteressen lassen sich im "zugeordneten Nebengebiet" über mehrere Fakult?ten hinweg verfolgen. Vertiefte Orientierung im Fach Philosophie, der Erwerb von 'soft skills' auch im Rahmen von Praktika und das Einüben in eigenst?ndiges wissenschaftliches Arbeiten bereiten auf die Zeit nach dem Master-Studium vor.

?

?

Berufsperspektiven:

  • Consulting
  • Journalismus
  • Politik
  • Personalwesen
  • Wissenschaft und Forschung
Fakten zum Studiengang
Name: Philosophie "Deutung - Wertung - Wissenschaft"
Studienabschluss: Master of Arts (M.A.)
Studienform: Vollzeit
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Wintersemester, Sommersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Zulassungsmodus: Zulassungsfrei
Deutschkenntnisse (Mindestanforderungen): C 1
Hinweise: Zugangsvoraussetzungen gem?? § 4 der Prüfungsordnung in der aktuellen Fassung. Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: www.uni-augsburg.de…. Vorlesungsbeginn: https://www.uni-aug…
Bewerbungsschluss Sommersemester: 31. Januar
Bewerbungsschluss Wintersemester: 31. Juli

Bewerbungsunterlagen

  1. Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss
    einschlie?lich Transcript of Records
    ?
  2. Transcript of Records?(falls Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss noch nicht vorliegt) mit Angabe der Durchschnittsnote, die bisher erzielt wurde

    Falls das Bachelorzeugnis oder ein gleichwertiger Studienabschluss noch nicht vorliegt, ist ein Nachweis über die in diesem Studiengang erzielten Prüfungsergebnisse, die dabei erzielte Durchschnittsnote, die Anzahl der Leistungspunkte, die in die Berechnung der Durchschnittsnote eingehen, sowie die Anzahl der für den Abschluss des entsprechenden Studiums notwendigen Leistungspunkte beizufügen.

    Studierende der Universit?t Augsburg beantragen die Durchschnittsnotenbescheinigung bitte frühzeitig per E-Mail ssc@zv.uni-augsburg.de beim Studierendeninformationsbüro.
  1. Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss
    einschlie?lich Transcript of Records
    [wenn die Originale nicht auf Deutsch oder Englisch verfasst sind: Vorlage einer beglaubigten Kopie bzw. einer beglaubigten ?bersetzung von einem/einer in Deutschland be-/vereidigten ?bersetzer/?bersetzerin]
    ?
  2. APS-Zertifikat: Bei Bewerbern/Bewerberinnen aus China, Indien und Vietnam
    ?
  3. Transcript of Records (falls Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss noch nicht vorliegt) mit Angabe der Durchschnittsnote, die bisher erzielt wurde

    Falls ein Bachelorzeugnis oder ein gleichwertiger Studienabschluss noch nicht vorliegt, ist ein Nachweis über die in diesem Studiengang erzielten Prüfungsergebnisse, die dabei erzielte Durchschnittsnote, die Anzahl der Leistungspunkte, die in die Berechnung der Durchschnittsnote eingehen, sowie die Anzahl der für den Abschluss des entsprechenden Studiums notwendigen Leistungspunkte beizufügen.
    ?
  4. Nachweis über Deutschkenntnisse C1 GER (DSH 2, TestDaF 4 bzw. gleichwertiges Zertifikat)

?

Die Bewerbungsunterlagen müssen als Upload im Bewerbungsportal?eingereicht werden.

?

?

Zum Bewerbungsportal

Kontakt Fachstudienberatung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Analytische Philosophie

Startseite:

E-Mail:

拉斯维加斯赌城