Aktuelle Neuigkeiten
Public Climate School 2025: Eine Woche für Wissenschaft und Wandel
ZfK-Professorin Sina Fontana in Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie berufen
Die Kommission erarbeitet Lehren aus der Corona-Pandemie, um künftige Gesundheitskrisen besser zu bew?ltigen und die gesellschaftliche Resilienz zu st?rken.
A? Werkstattgespr?ch im ZfK: Wie k?nnen Unternehmen klimaresilient werden?
Wir gratulieren unseren preisgekr?nten Forscherinnen und Forschern!
Internationaler Workshop bef?higt BRaVE Promovierende zu interdisziplin?rem Denken
Vom 3. bis 6. August 2025 kamen zw?lf internationale Promovierende mit dem Koordinationsteam des Forschungsnetzwerks BRaVE auf dem Mesnerhof in Tirol zusammen, um sich interdisziplin?r zu vernetzen und auszutauschen. Unterstützt wurde die Klausur von Tobias Buser, Coach für interdisziplin?re Forschung und Kooperation.
Wissenschaft trifft Stadtpolitik: 2. Bürgermeisterin Martina Wild zu Gast beim Weltklimaspiel an der Universit?t Augsburg
?Das stille Sterben der Natur“
Vortrag und Gespr?ch am 19. September von 19:00 bis 22:00 in der Stadtbücherei Augsburg
?
Einladung zum Abschlussevent des Forschungsprojektes NutriAIDE
Herzliche Einladung zum Abschlussevent des Forschungsprojektes NutriAIDE zum Thema: "Urbane Ern?hrung im Wandel: der STS Cube als interdisziplin?rer Ansatz für Nachhaltigkeit" am 25.09. im Zentrum für Klimaresilienz.?
?
Neue Publikation mit Beteiligung des ZfK-Lehrstuhls für Urbane Klimaresilienz
Universit?t Augsburg im Shanghai-Ranking 2025 aufgestiegen
Im aktuellen Shanghai Ranking 2025 erzielte die Universit?t Augsburg wiederholt sehr gute Ergebnisse: Sie belegt in den Bereichen Mathematik, Atmosph?renforschung und Education (Lehr- und Lernforschung) Pl?tze zwischen 201 und 300 von 1.000 weltweit gerankten Universit?ten. Sie ist damit im Ranking einen 100er Bereich aufgestiegen und befindet sich insgesamt in der Kategorie ?601 bis 700“.
ISAGA 2025: Rouven Kaiser mit Best Paper Award für Beitrag zu Serious Games im Kontext der Klimakrise ausgezeichnet
Auf der diesj?hrigen ISAGA-Konferenz (International Simulation and Gaming Association) in Stuttgart wurden Rouven Kaiser und Matthias Mittelberger mit einem Best Paper Award für ihre gemeinsame Studie zur Wirkung von Serious Games als interaktive Klimawandelsimulationen ausgezeichnet.
Zentrum für Klimaresilienz auf der Global Tipping Points Conference 2025
Miriam Rodriguez Carrasco, Anna Maier, Prof. Dr. Florian Diekert und Felix Kotulla vertraten das Zentrum für Klimaresilienz der Universit?t Augsburg bei der zweiten Ausgabe der Global Tipping Points Conference in Exeter im Vereinigten K?nigreich.?
?