拉斯维加斯赌城

图片

Lehrstühle & Professuren

Europ?ische Ethnologie / Volkskunde
Klassische Arch?ologie
Image Processing and Visualization in the Digital Humanities

Studium & Lehre

Alle Studieng?nge

Lernen Sie unser breites Spektrum an geisteswissenschaftlichen Studieng?ngen kennen.

Neuigkeiten

21. Oktober 2025

Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte

Am 23.10.2025 freuen wir uns auf einen Vortrag von Michael Schaper im Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte mit dem Thema "H. P. Lovecraft und die dunkle Seite der klassischen Antike. ?sthetizismus, historische Identit?t und Fiktion".

Der Vortrag findet ab 18.15 Uhr in HS III in Geb?ude C statt.

[Klassische Arch?ologie]
拉斯维加斯赌城
Kuk-Koll-Titelbild
18. Oktober 2025

"Glaube, Liebe, Hoffnung": Filmvorführung im Liliom

Herzliche Einladung zur Filmvorführung "Glaube, Liebe, Hoffnung" von Andreas Voigt im Liliom Kino am 24.10.2025 um 19 Uhr. Der Film beleuchtet eindrucksvoll die Enstehung von Radikalisierung bei Jugendlichen in den frühen 1990er Jahren.?

[Europ?ische Ethnologie/Volkskunde]
拉斯维加斯赌城
Das Filmplakat zu "Glaube, Liebe, Hoffnung"
15. Oktober 2025

ORPHEO – Eine performative Installation

Das multimediale Ensemble Bluespots Productions l?dt von Donnerstag, 30.10.2025, bis Samstag, 01.11.2025, jeweils um 18.00, 19.30 und 21.00 Uhr, zur performativen Installation ORPHEO im Inneren des alten Gaskessels ein.
?
Die Besucher*innen k?nnen sich dabei in Kleingruppen "in die mystischen Sph?ren des historischen Gaskessels und auf eine Reise zwischen Diesseits und Jenseits" begeben.
[Europ?ische Ethnologie/Volkskunde]
拉斯维加斯赌城
Flyer ORPHEO bluespots productions

Vortragsreihen

Museumsreif? Leerstellen, Ausblendungen und neue Wege von Erinnerungskulturen

Unter dem Titel "Museumsreif? Leerstellen, Ausblendungen und neue Wege von Erinnerungskulturen", werden im WS 19/20 Expertinnen und Experten über verschiedene museale Themen berichten.
Der n?chste Vortrag der Reihe mit dem Titel "Aus der Südsee in Allg?u - und zurück? Digitalisierung als Einladung zum Dialog von Frau Dr. Martina Kleinert findet statt am 4.12.2019 im Raum 2006, Geb?ude D der Universit?t Augsburg.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!

Museum Vortragsreihe Musealisierung

Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte

Das Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte findet als interdisziplin?re Ringvorlesung im Rahmen der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (GGS) der Universit?t Augsburg statt. Zu den ?ffentlichen Vortr?gen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

So erreichen Sie uns
?

Campus der Universit?t, Geb?ude D1-D5

?

?

Post- und Besucheranschrift
?

Universit?t Augsburg
Philologisch-Historische Fakult?t
Universit?tsstra?e 10
86159 Augsburg

?

Anreise zur Universit?t

?

?

?

?

? Universit?t Augsburg

拉斯维加斯赌城