Kooperation 1. und 2. Phase der Lehrer(aus)bildung
Für eine wechselseitige Bereicherung unterbreiten wir unseren Studierenden und den kooperierenden Seminaren der 2. Ausbildungsphase (Vorbereitungsdienst) diverse Angebote:
?
|
Zielsetzung und Organisation der 2. Phase: Seminarrektoren besuchen uns regelm??ig und stehen unseren Studierenden Rede und Antwort! |
![]() |
|
|
Universit?re Fortbildung für Lehramtsanw?rter*innen (adressatenorientiert): Wir bieten ein Feld zum Erproben von schulgeeignetem naturwissenschaftlichen Arbeiten in der Schule – auch für fachfremde Lehramtsanw?rter*innen oder mit einem Schwerpunkt wie z.B. Sensibilisierung für sprachliche Heterogenit?t im Biologieunterricht! |
||
|
Ablauf eines Seminartags erleben: Z.B. im Rahmen des Vertiefungsmoduls besteht für Studierende (Mittelschule) die M?glichkeit, das Seminarleben w?hrend des Vorbereitungsdienstes vor Ort kennenzulernen! |
||
|
Alltag eines Lehramtsanw?rters kennenlernen: Im Rahmen des Vertiefungsmoduls besteht für Studierende (Mittelschule) die M?glichkeit, eine*n Lehramtsanw?rter*in bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Unterricht zu begleiten! |
||
|
Vorstellen von didaktischen Materialien bzw. Unterrichtsmodellen (z.B. Lerninseln): Studierende stellen Lehramtsanw?rter*innen Ergebnisse aus ihren Zulassungsarbeiten vor! |
