拉斯维加斯赌城

图片

Abgeschlossene Forschungsprojekte

iSedPall - Entwicklung und Machbarkeitsprüfung einer multimodalen Intervention

für den Gebrauch sedierender Medikamente in der spezialisierten Palliativversorgung

F?rderung:?Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); F?rderkennzeichen: 01GY2020A-C

Projektlaufzeit:?01.05.2021 - 31.10.2024?

Der Einsatz sedierender Medikamente in der spezialisierten Palliativversorgung stellt eine h?ufige, aber auch herausfordernde Praxis dar. Nach erfolgreichem Abschluss des Verbundprojektes SedPall, aus dem unter anderem eine?Handlungsempfehlung zum "Einsatz sedierender Medikamente in der Spezialisierten Palliativversorgung"?hervorging, arbeitete das Projektteam am Nachfolgeprojekt iSedPall.?

Ziel des iSedPall-Projektes war es, die in SedPall erarbeiteten Handlungsempfehlungen für die klinische Praxis nutzbar zu machen. Dazu wurde eine multimodale Intervention entwickelt und eine Machbarkeitsprüfung durchgeführt. Die definierten Teilziele waren:

1. die Entwicklung einer multimodalen Intervention zur Unterstützung für den Gebrauch sedierender Medikamente in der spezialisierten Palliativversorgung
2. die Pilotierung (Prüfung der Machbarkeit, Akzeptanz, Nutzerfreundlichkeit) der multimodalen Intervention und
3. die systematische Einbindung ethischer, partizipatorischer, rechtlicher und gesellschaftlicher Aspekte in die Entwicklung und Pilotierung.

Die Unterstützungsinstrumente und entsprechende Fortbildungs-/Lehrmaterialien, die gemeinsam die multimodale Intervention bilden, wurden von dem interdisziplin?ren Forschungskonsortium unter Beteiligung von Patient:innen und ?ffentlichkeit (partizipativer Ansatz) entwickelt und pilotiert. Als Ergebnis liegen praktikable und im Alltag einsetzbare Vorlagen und Entscheidungshilfen für den Gebrauch sedierender Medikamente vor.

Der Fokus des von Frau Prof. Dr. Schildmann geleiteten Subprojekts (SP2) lag auf der Entwicklung und Pilotierung von arzneimittelbezogenen Entscheidungshilfen als Bestandteil der multimodalen Intervention.

?

Projektteam
(Projekt am vorherigen Arbeitsort von Frau Prof. Dr. Schildmann, LMU Klinikum München, verortet)

Projektleitung:?Prof. Dr. Claudia Bausewein (LMU Klinikum München) und Prof. Dr. Eva Schildmann

Projektpartner?im iSedPall-Projekt:

  • Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg (FAU)/Lehrstuhl für Palliativmedizin (Verbundkoordinator)
  • Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg (FAU)/ Lehrstuhl für Medizinstrafrecht
  • Ludwig-Maximilians-Universit?t München/ Lehrstuhl für Palliativmedizin
  • Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg/ Institut für Geschichte und Ethik der Medizinn

iSedPall Toolbox: s?mtliche Materialien sind auf der DGP-Homepage verfügbar: ?bersicht

BMBF

拉斯维加斯赌城