拉斯维加斯赌城

图片
Pressemitteilung 89/18 - 24.07.2018

Die erste Medizininformatik-Professur ist besetzt

Der Informatiker Prof. Dr. Frank Kramer (G?ttingen) hat den Ruf auf die Professur für IT-Infrastrukturen für die medizinische translationale Forschung an der Universit?t Augsburg angenommen

Augsburg/AR/KPP – Mit Prof. Dr. Frank Kramer – dem künftigen Inhaber der Professur für IT-Infrastrukturen für die medizinische translationale Forschung der Universit?t Augsburg – ist die erste Professur für den Forschungsbereich Medical Information Sciences (Medizininformatik) der Universit?tsmedizin Augsburg zum 1. Oktober 2018 besetzt. Mit "medizinisch translational" werden interdisziplin?re Forschungsaktivit?ten bezeichnet, deren Ziel es ist, pr?klinische Forschung m?glichst schnell und effizient in klinische Entwicklung und Anwendung umsetzen zu k?nnen. Als Inhaber dieser Professur wird Kramer – bisher Nachwuchsgruppenleiter am Institut für Medizinische Statistik an der Universit?tsmedizin G?ttingen – auch in der Lehre für den Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik engagiert sein, der mit dem Wintersemester 2018/19 starten wird.


Wechsel von der Universit?t G?ttingen an die Universit?t Augsburg
?

Als Spezialist für Biomedizinische Informatik wechselt Prof. Dr. Frank Kramer, Jahrgang 1982, zum 1. Oktober 2018 von der G?ttinger an die Augsburger Universit?tsmedizin. Foto: privat

Der Diplom-Informatiker Prof. Dr. Frank Kramer, Jahrgang 1982, hat an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg Informatik studiert und 2014 an der Georg-August-Universit?t G?ttingen im Bereich der Biomedizinischen Informatik promoviert. Am Institut für Medizinische Statistik der Universit?tsmedizin G?ttingen leitet er seit 2016 die BMBF-gef?rderte Nachwuchsforschergruppe e:Med MultiPath zur Modellierung von biomedizinischem Wissen und klinischen Daten mithilfe von Netzwerken. An die Universit?t Augsburg ist er zum 1. Oktober 2018 auf die Professur für IT-Infrastrukturen für die translationale medizinische Forschung an der Fakult?t für Informatik in Kooperation mit der Medizinischen Fakult?t berufen worden. In dieser Eigenschaft wird Kramer sowohl im Forschungsschwerpunkt Medical Information Sciences der Augsburger Universit?tsmedizin als auch im Bachelorstudiengang Medizinische Informatik mitwirken, den die Fakult?t für Angewandte Informatik in enger Kooperation mit der Medizinischen Fakult?t ab dem Wintersemester 2018/19 anbieten wird.


Forschung an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik

Mit der Besetzung der Professur für IT-Infrastrukturen für die medizinische translationale Forschung ist ein wichtiger Schritt im Aufbau des Forschungsschwerpunktes Medical Information Sciences der Medizinischen Fakult?t gelungen, der sich mit Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik befasst. ?Professor Kramer passt mit seiner Forschungsexpertise ganz hervorragend zum Forschungsprofil der Augsburger Universit?tsmedizin, das wir an der Universit?t entwickelt haben und das die vorhandenen Forschungsst?rken der Universit?t konsequent weiterentwickelt“, betont Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel. Auch der Dekan der Fakult?t für Angewandte Informatik, Prof. Dr. Bernhard Bauer, ist zufrieden: ?Ich freue mich sehr, dass wir mit Professor Kramer einen ausgezeichneten Medizininformatiker gewinnen konnten. Den IT-Infrastrukturen kommt insoweit eine strategische Bedeutung zu, als mit ihnen das Fundament für den Aufbau des Schwerpunktes Medical Information Sciences hinsichtlich Integration, Visualisierung und Analyse gro?er, heterogener Datenmengen in der klinischen Forschung gelegt wird.“


Universit?t Augsburg Teil der Medizininformatik-Initiative

Gemeinsam mit den beiden Münchner Universit?ten und der Universit?t Tübingen bildet die Universit?t Augsburg ein Konsortium in der mit 150 Millionen Euro gef?rderten Medizininformatik-Initiative des BMBF. Zentrales Ziel ist es, klinische Daten für die Forschung nutzbar zu machen, und zwar durch die Einrichtung von standortübergreifenden Datenintegrationszentren und durch die Umsetzung von standortspezifischen Anwendungsf?llen zu einzelnen Krankheitsbildern. ?Durch seine Erfahrung in der Modellierung von biomedizinischem Wissen und in der Analyse von klinischen Daten an der Universit?tsmedizin G?ttingen wird uns Professor Kramer eine gro?e Hilfe sein. Beim Aufbau der forschungsnahen IT-Infrastrukturen der Universit?tsmedizin Augsburg sowie bei der Umsetzung unserer Ziele im Rahmen der Medizininformatik-Initiative kommt ihm eine entscheidende Rolle zu“, so Informatik-Dekan Bauer weiter.


Startschuss für den neuen Bachelor-Studiengang ?Medizinische Informatik“

Sowohl im Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik, der im Wintersemester 2018/19 erstmals startet, als auch im Humanmedizinstudium mit Starttermin Wintersemester 2019/20, wird Kramer die Medizininformatik vertreten. ?Als anwendungsorientierter Medizininformatiker mit gro?er Expertise in der Zusammenarbeit mit klinischen Forschern passt Professor Kramer als Bindeglied zwischen Informatik und Medizin ausgezeichnet in das Forschungsprofil der Medizinischen Fakult?t und den Schwerpunkt Medical Information Sciences der Universit?t Augsburg“, kommentiert Prof. Dr. Martina Kadmon, die seit Mai 2017 als Gründungsdekanin der neuen Medizinischen Fakult?t der Universit?t Augsburg deren Aufbau verantwortet und vorantreibt.

Das Konzept des neuen Bachelor-Studiengangs Medizinische Informatik garantiert Studierenden eine anspruchsvolle interprofessionelle Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Informatik und Medizin. In eigens auf sie zugeschnitten Kursen werden die Studierenden in Themen wie Anatomie, Physiologie und Biochemie geschult und in engem Austausch mit ihren Medizin-Kommilitoninnen und -Kommilitonen stehen. Nach Abschluss ihres Studiums warten auf die Absolventinnen und Absolventen hervorragende Berufsaussichten in vielen Bereichen der Medizin, der Informatik, aber auch in angrenzenden Disziplinen wie der Pharma-Branche.


Aufbau der Medizininformatik in Forschung und Lehre

Kramer selbst sieht seine neuen Aufgaben an der Fakult?t für Angewandte Informatik und der Medizinischen Fakult?t als Herausforderung und als gro?e Chance: ?Die M?glichkeit, von Anfang an den Aufbau der Forschungsinfrastruktur der Universit?tsmedizin Augsburg aktiv mitzugestalten ist ?u?erst reiz- und nicht minder anspruchsvoll. Neben den Aufgaben in der Lehre ist mein Anspruch, den Aufbau der IT-Infrastrukturen so weit voranzutreiben, dass ein fruchtbarer Boden für den Schwerpunkt Medical Information Sciences und für die weiter zu besetzenden Professuren geschaffen wird. Insbesondere muss in kurzer Zeit eine Infrastruktur Gestalt annehmen, die den Forschern eine effektive und innovative Forschungsumgebung zur Verfügung stellt, in der die klinische Forschung wachsen und gedeihen kann. In Gespr?chen mit meinen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen – sowohl in der Informatik wie auch in der Medizin – habe ich gro?es Engagement und Begeisterung für die riesige Aufgabe vorgefunden, den Aufbau des Universit?tsklinikums und der Medizinischen Fakult?t im Allgemeinen und des Schwerpunktes Medical Information Sciences im Speziellen voranzutreiben. Ich hoffe meinen Teil zum Gelingen dieser Aufgaben beitragen zu k?nnen und freue mich auf meinen Start in Augsburg.“

Mit Prof. Dr. Frank Kramer kommen seine Frau und die beiden S?hne nach Augsburg.


____________________________________________

Medienkontakt:

Dr. Anna Ruile
Universit?t Augsburg
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Abteilung Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
86135 Augsburg
Telefon 0821/598-2099
anna.ruile@presse.uni-augsburg.de

拉斯维加斯赌城