Public Climate School 2025: Eine Woche f¨¹r Wissenschaft und Wandel
Neuigkeiten
Universit?t Augsburg bei Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien vor Ort
Die Zukunft im Dialog: K¨¹nstliche Intelligenz ver?ndert unsere Gesellschaft
Neue F?rderstiftung st?rkt Engagement f¨¹r Bildung und Wissenschaft
Deutschlandstipendien f¨¹r 83 Studierende
83 Studierende der Universit?t Augsburg werden in diesem Studienjahr mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Die Stipendien, die von privaten F?rderern und dem Bund gemeinsam finanziert werden, unterst¨¹tzen engagierte und herausragende Studentinnen und Studenten f¨¹r ein Jahr mit monatlich je 300 Euro und vielen wertvollen Kontakten.
Wem geh?rt das Wasser?
Eine Wissenschaftlerin aus Hawaii und ein Wissenschaftler aus Australien kommen f¨¹r zwei Jahre an die Universit?t Augsburg ¨C auf Einladung von Prof. Dr. Simone M. M¨¹ller, DFG-Heisenberg Professorin f¨¹r Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities. Gemeinsam mit ihr werden sie zu Wasserverteilung und Klimafragen forschen, auch mit Bezug zu Augsburg.
KI macht Drohnen sicherer
KI-gest¨¹tzte Sicherheitsfunktionen f¨¹r zivile Drohnen zu entwickeln, ist Ziel eines neuen Forschungsprojekts am Lehrstuhl f¨¹r Ingenieurinformatik mit Schwerpunkt Regelungstechnik von Prof. Dr. Christoph Ament. Solche Drohnen k?nnten k¨¹nftig beispielsweise Waldbr?nde fr¨¹hzeitig erkennen oder von Lieferdiensten eingesetzt werden. Das Projekt wird vom Freistaat Bayern gef?rdert.