拉斯维加斯赌城

ͼƬ

Public Climate School 2025: Eine Woche f¨¹r Wissenschaft und Wandel

Wissenschaft erleben, Hintergr¨¹nde verstehen, mitdiskutieren: Bei der Public Climate School 2025 ?ffnet die Universit?t Augsburg ihre Lehrveranstaltungen f¨¹r alle Interessierten. F¨¹nf Tage lang geht es um die Frage, wie wir als Gesellschaft mit der Klimakrise umgehen k?nnen ¨C sachlich fundiert, interaktiv und offen f¨¹r den Dialog.
拉斯维加斯赌城

Neuigkeiten

4. November 2025

KI macht Drohnen sicherer

KI-gest¨¹tzte Sicherheitsfunktionen f¨¹r zivile Drohnen zu entwickeln, ist Ziel eines neuen Forschungsprojekts am Lehrstuhl f¨¹r Ingenieurinformatik mit Schwerpunkt Regelungstechnik von Prof. Dr. Christoph Ament. Solche Drohnen k?nnten k¨¹nftig beispielsweise Waldbr?nde fr¨¹hzeitig erkennen oder von Lieferdiensten eingesetzt werden. Das Projekt wird vom Freistaat Bayern gef?rdert.

拉斯维加斯赌城
HErr Aiwanger, Herr Dr. Gageik (Emqopter), Herr Prof. Dr. Ament und Herr W¨¹stner (wiss. Mitarbeiter bei Herrn Ament) stehen in einer Gruppe zusammen und l?cheln in die Kamera. Herr Aiwanger tr?gt einen symbolischen Scheck in wei?-blau..
3. November 2025

Prof. Dr. Christian Ke?ler f¨¹r Integrative Gesundheitsversorgung und Pr?vention berufen

Mit der Berufung von Prof. Dr. Christian Ke?ler erweitert die Medizinische Fakult?t ihre Forschung, Lehre und Patientenversorgung um den Bereich der Integrativen Medizin. Es sollen komplement?rmedizinische Ans?tze wissenschaftlich fundiert untersucht und auf Wirksamkeit, Wirkmechanismen und Sicherheit evaluiert werden ¨C um sie auf dieser Basis in die Patientenversorgung zu integrieren.

拉斯维加斯赌城
Prof. Dr. Christian Ke?ler, Institut f¨¹r Umweltmedizin und Integrative Gesundheit.
31. Oktober 2025

Augsburger DAAD-Preis 2025 f¨¹r Dr. Mohammed Aldeep

Dr. Mohammed Aldeep erh?lt den diesj?hrigen ?Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes f¨¹r hervorragende Leistungen ausl?ndischer Studentinnen und Studenten an deutschen Hochschulen¡°. Der k¨¹rzlich zum Doktor der Rechtswissenschaften promovierte Absolvent des Aufbaustudiums f¨¹r ausl?ndische Juristinnen und Juristen wurde am 30. Oktober gew¨¹rdigt.

拉斯维加斯赌城
Preisverleihung DAAD-Preis 2025: Preistr?ger Dr. Mohammed Aldeep mit Vizepr?sident Prof. Tuma und Laudator  Prof. Rensmann
30. Oktober 2025

Neue Streuobstwiese auf dem Campus angelegt

Zur Pflege und Steigerung der Biodiversit?t auf dem Universit?tscampus ist auf der Wiese vor dem Physikgeb?ude eine neue Streuobstwiese mit seltenen Obstsorten entstanden. Gepflanzt wurde am 30. Oktober ¨C gemeinsam mit Studierenden, Universit?tsangeh?rigen und Vizepr?sident Prof. Dr. Axel Tuma.
拉斯维加斯赌城
Vizepr?sident Prof. Dr. Axel Tuma und Prof. Dr. Jens Soentgen vom WZU beim Einpflanzen des ersten Baumes f¨¹r die neue Streuobstwiese an der Universit?t Augsburg.
30. Oktober 2025

Neues Forschungsnetzwerk zu Industrial Ecology gestartet

Die Universit?t Augsburg begr¨¹?t Prof. Dr. Simron J. Singh von der University of Waterloo als Gastprofessor im Rahmen der Gr¨¹nen Transformation. Gemeinsam wird ein internationales Netzwerk im Bereich Industrial Ecology aufgebaut ¨C mit Fokus auf Inselstaaten, Ressourcenmanagement und Klimaanpassung.
拉斯维加斯赌城
Dr. Thorenz & Prof. Singh auf der Summer School in Split
28. Oktober 2025

Bad Hindelang als ?Best Tourism Village 2025¡° ausgezeichnet

Bad Hindelang ist die erste deutsche Kommune, die den UN-Titel ?Best Tourism Village 2025¡° erh?lt. Ein wichtiger Faktor ist dabei das Reallabor f¨¹r Umweltmedizin der Universit?t Augsburg, das neue Ans?tze f¨¹r Pr?vention, Gesundheit und Klimaanpassung in der Region entwickelt.
拉斯维加斯赌城
Preis f¨¹r Best Tourism Village 2025 vor dem Logo von Bad Hindelang

Veranstaltungen

拉斯维加斯赌城

Leitspruch der Universit?t Augsburg

拉斯维加斯赌城