拉斯维加斯赌城

ͼƬ

Willkommen im Wintersemester 2025/26!

Die Vorlesungszeit im Wintersemester 2025/26 an der Universit?t Augsburg hat begonnen. Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel begr¨¹?t alle neuen und erfahrenen Studierenden herzlich im neuen Semester. Insgesamt starten im Herbst knapp 3.000 Erstsemester ins Studium.

拉斯维加斯赌城

Neuigkeiten

20. Oktober 2025

Wie Weltraumtechnologie bei Hauterkrankungen hilft

Wie Satellitendaten f¨¹r die Vorhersage und Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt werden k?nnen, erforscht ein Projekt des Institut f¨¹r Umweltmedizin und Integrative Gesundheit der Universit?t und des Universit?tsklinikums Augsburg, gemeinsam mit dem Unternehmen Nia Health. Das Projekt wurde von der Agentur der Europ?ischen Union f¨¹r das Weltraumprogramm (EUSPA) ausgezeichnet.

拉斯维加斯赌城
Auf einer rot und gr¨¹n beleuchteten B¨¹hne stehen sehr viele Menschen als Gruppe zusammen
20. Oktober 2025

?Sprache ist ¨¹berall und st?ndig im Wandel¡°

In der neuen Podcast-Folge der Universit?t Augsburg ?UniA Research to go¡° spricht Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel mit der Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Daniela Pietrini. Die geb¨¹rtige Neapolitanerin ist eine Wanderin zwischen den Sprachwelten und Kulturen in Deutschland, Frankreich und Italien.

拉斯维加斯赌城
Podcast mit Prof. Dr. Daniela Pietrini
17. Oktober 2025

Rolle von tropischer Mischkultur besser verstehen

Mischkultur, also der gleichzeitige Anbau mehrerer Kulturpflanzenarten auf einer Fl?che, ist eine weltweit verbreitete landwirtschaftliche Praxis. Allerdings wird in bisherigen Landnutzungsmodellen Mischkultur nur unzureichend erfasst. Eine Studie, die an der Universit?t Augsburg geleitet wurde, zeigt auf, wie die Modelle verbessert werden k?nnten.

拉斯维加斯赌城
Reisanbau (Symbolfoto)
16. Oktober 2025

1. Platz beim diesj?hrigen Stadtradeln

Die Universit?t Augsburg hat sich beim Stadtradeln 2025 an die Spitze gesetzt: In 20 Unterteams waren die insgesamt 281 aktiven Radelnden organisiert. Mit ihren 58.759 geradelten Kilometern trugen sie dazu bei, 9.636,5 kg CO? zu vermeiden. Besch?ftigte und Studierende engagieren sich beim Thema Mobilit?t auch f¨¹rs Klima?¨C ein wichtiger Bestandteil der Gr¨¹nen Transformation an der Universit?t.

拉斯维加斯赌城
Petra Weisheit (Jura), Larisa Katrysheva (ZV), Sandra Burger (Gesundheitsmanagement und Teamkapit?nin), Katharina P?ger (Medizin) haben die Urkunde entgegengenommen.
16. Oktober 2025

Spannung schaltet antiferromagnetische Zust?nde auf Nanosekunden-Zeitskalen um

Physikern der Universit?t Augsburg ist es zusammen mit Mitarbeitern der Budapest University of Technology and Economics und der Rutgers University, USA, gelungen, einen antiferromagnetischen Zustand in einem Isolator durch Spannungspulse innerhalb von einigen zehn Milliardstel Sekunden zu schalten. Die Arbeit ist Teil des Transregio-Sonderforschungsbereichs ConQuMat ¨C Constrained Quantum Matter.

拉斯维加斯赌城
Zwei Besch?ftigte der Universit?t Augsburg am PC-Arbeitsplatz
16. Oktober 2025

Public Climate School 2025: Eine Woche f¨¹r Wissenschaft und Wandel

Wissenschaft erleben, Hintergr¨¹nde verstehen, mitdiskutieren: Bei der Public Climate School 2025 ?ffnet die Universit?t Augsburg ihre Lehrveranstaltungen f¨¹r alle Interessierten. F¨¹nf Tage lang geht es um die Frage, wie wir als Gesellschaft mit der Klimakrise umgehen k?nnen ¨C sachlich fundiert, interaktiv und offen f¨¹r den Dialog.
拉斯维加斯赌城
Weltklimaspiel

Veranstaltungen

拉斯维加斯赌城

Leitspruch der Universit?t Augsburg

拉斯维加斯赌城